FlyerbusinessPhaseII

 

 

Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2025/2026

Das Gymnasium Lohmar wird auch für das Schuljahr 2025/2026 das sogenannte vorgezogene Anmeldeverfahren durchführen.

Dank des vorgezogenen Anmeldeverfahrens haben alle Viertklässler*innen aus den benachbarten Gemeinden die Gelegenheit, sich ohne Risiko am Gymnasium Lohmar anzumelden, da die Aufnahme- und Ablehnungsbescheide noch vor den Anmeldungen an den anderen Schulen verschickt werden.

Anmeldungen sind vom 07.02.2025 bis zum 14.02.2025 möglich.

Wir möchten uns auf die Kinder, die zu uns kommen, gut vorbereiten und die Klassen so zusammensetzen, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen. Dafür führen wir mit allen Kindern ein Kennenlerngespräch durch. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin über das Sekretariat (Tel. 02246 / 18028). Die Kennenlerngespräche finden im Zeitraum vom 05.02.2025 bis zum 14.02.2025 statt. Wir bieten außerdem zusätzliche Termine für das Kennenlerngespräch am Samstag, den 08.02.2025 an. ..weiterlesen/Link zur Seite "Anmeldung"



 

Erstes Lohmarer JUgendFOrum

31.1.2025 - Jetzt anmelden!

Das JuFo ist ein Jugendevent zur Entwicklung von Ideen für Lohmar am 31.01.2025 in der Jabachhalle (10:00 bis 15:00 Uhr). Sei dabei, wenn es zum ersten Mal in Lohmar heißt: „Zukunft:jetzt!“ – kreativ Mitmischen und Neues gestalten!
Eingeladen sind alle zwischen 14 und 26 Jahren, die in Lohmar leben oder zur Schule gehen. Ob Umwelt, Digitales oder Soziales –
Wir diskutieren, was die Lohmarer Jugend braucht und entwickeln gemeinsam Vorschläge für Projektideen – ob ihr diese selbst in die Hand nehmt oder als Anregungen an die Stadt weitergebt, ist euch überlassen. Wir stimmen einiges ab und bringen etwas auf den Weg: Für die ein oder andere Idee gibt es im Nachhinein Geld zur Umsetzung, damit nicht alles im Sande verläuft.
Positive Zukunftsvisionen malen, neue Ideen spinnen oder konkrete Projekte planen: Du entscheidest, bei welchem Thema du wie mitmachst.
Ein junges Team vom Berliner Verein SV-Bildungswerk moderiert den Tag. Es wird groovy!
Jetzt bis zum 25.01.25 anmelden!

Über die Schule oder über www.lohmar.de/JuFo

JuFoVBTJanuardigitalFlyerAnmeldestart

Zusammenfassung datierter Nachrichten vom 03.04. - 15.05.

*** (15.05.20) Schüler*innen mit relevanten Vorerkrankungen sind von der Präsenzpflicht befreit. Die Eltern informieren in diesem Fall - ohne nähere Ausführungen oder Atteste! - das Sekretariat, dass eine Vorerkrankung vorliegt (siehe 15.Schulmail Punkt II auf den Seiten des Ministeriums, siehe Link unten).

*** (25.4.20) Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten bis zum 04.05.20 an allen Schultagen (unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin), die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können. Bitte beachten Sie dazu die erweiterte Liste der Tätigkeitsbereiche für eine erweiterte Notfallbetreuung und die Schulmail vom 24.04.20.

Bitte melden Sie Ihren Bedarf möglichst frühzeitig über über die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Senden Sie die ausgefüllte Seite 1 des Formulars des Schulministeriums mit und bringen Sie möglichst schnell die Seite 2, d.i. die Bestätigung des Arbeitgebers, mit.

*** (23.04.20) Hier finden Sie Ansprechpartner bei Problemen.

*** (23.04.20)  Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen – insbesondere Eltern, Geschwister – in häuslicher Gemeinschaft lebt und bei diesem Angehörigen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, so kann eine Beurlaubung durch die Schulleitung schriftlich erfolgen. Voraussetzung für die Beurlaubung der Schülerinnen und Schülern ist, dass ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird, aus dem sich die Coronarelevante Vorerkrankung ergibt.
Wenn es Schwierigkeiten mit dieser Regelung gibt, nehmen Sie bitte per Mail Kontakt mit Frau Herres (Mittelstufe) oder Frau Graessner (Unterstufe) auf.

*** (17.04.20) aktuelle Abiturplanung: Hier finden Sie alle neuen Termine. Es wird keine verpflichtenden Abweichungsprüfungen geben.


*** (03.04.20) Alle Fahrten und außerschulischen Schulveranstaltungen sind für das Schuljahr 2019/20 untersagt worden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die weiter unten verlinkten "Informationen des Schulministeriums", Thema "Klassenfahrten / Erstattungen". Hier finden sich alle Informationen zur Frage nach Erstattung der Stornokosten.

*** Wir erinnern daran, dass die Unter- und Mittelstufe während der Zeit der Schulschließung ihre Aufgaben an jedem Wochentag über moodle abruft und bearbeitet, die Passwörter wurden im Elternbrief verteilt. Die Oberstufe ruft an jedem Wochentag ihre E-Mails ab, in denen die Aufgaben verteilt werden  bzw. nutzt die eingerichtete Möglichkeit der individuellen moodle Zugänge.

***  Hier finden Sie wichtige Informationen des Schulministeriums mit aktuellen Hinweisen für die Schulen

*** Information in English, Arabic, Greek, Italian, Polish, Russian, Turkish, Kurdish, Bulgarian, Romanian, Persian-Farsi