Vorlesewettbewerb 2024

Mit Engagement und Lesefreude übten die Schüler*innen der sechsten Klassen auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen anzutreten. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht die Zuhörer*innen am stärksten in den Bann? Henry Wittenburg (6e) gelang es im entscheidenden Moment besonders gut, den Protagonisten des von ihm ausgewählten Romans „Die Abenteuer des Tom Sawyer“, aber auch denen eines ungeübten Textes eine lebendige Stimme zu verleihen. An der schulinternen Endrunde teilgenommen haben außerdem Sophia Patera (6a) mit „Carlotta“, Emmi Bayram (6b) mit „Harry Potter und der Feuerkelch“, Victoria Heil (6c) mit „Harry Potter und der Gefangene von Askerban“ und Joshua (6d) mit „Die Geheimnisse von Oaksend“. Die unbekannte Textstelle stammte aus dem Roman „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Jabachhalle lauschten gebannt den engagierten Vorlesenden und unterstützten ihre Kandidatinnen und Kandidaten tatkräftig.
Ein Dankeschön geht an alle, die geholfen haben, den Lesewettbewerb zu organisieren. Ein großes Lob gebührt den Schülerinnen und Schülern, die teilgenommen haben. Euer Engagement und Interesse, die Texte vorzubereiten und Vorlesetechniken zu üben, machten es der vierköpfigen Jury nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Diese bestand aus Vincent Kühler als SV-Vorsitzendem, Elke Willuhn als Vertreterin der Stadtbücherei Lohmar, Dirk Haubrichs als Vertreter der Fachschaft Deutsch sowie Michael Funke, dem neuen Schulleiter des Gymnasiums Lohmar. Federführend organisiert wurde der Vorlesewettbewerb auch in diesem Jahr von Frau Voigt.

Jury

Schulsieger Henry Wittenburg

Schulleben 2024 / 2025

  • 1