Schüler*innen des Gymnasiums Lohmar analysieren regionale Unternehmen
Wie kann die Lohmarer LesArt trotz Digitalisierung attraktiv bleiben? Nach welchen Kriterien investiert Capacura in Startups? Und wie reagiert Ernsting’s Family auf Trends wie nachhaltige Mode? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die SchülerInnen des Projektkurses business@school in den vergangenen Monaten intensiv auseinander.
Dafür besuchten sie Unternehmen vor Ort, führten Gespräche mit UnternehmerInnen sowie KundInnen und analysierten Chancen und Herausforderungen der Betriebe. Ihre Ergebnisse präsentierten sie vor einer Fachjury, bestehend aus Marc Uedelohoven, Isabel Modemann und Benedikt Kirchhof.
Besonders überzeugte das Team „FirmFocus“ (Leonard B., Daniel B., Vincent K. und Emily M.) mit seiner Analyse der Lohmarer LesArt. Die Jury lobte insbesondere die gelungene Kombination aus inhaltlicher Tiefe und ansprechender Gestaltung.
Ein besonderer Dank gilt der Technik-AG, besonders Thomas und Simon, für den technischen Auf- und Abbau nach einem langen Praktikumstag. Ebenso danken wir Valentin Mayer für die großartige Moderation des Abends.
Nun startet Phase III des Projekts: Die Entwicklung eigener Geschäftsideen samt Businessplan. Die Abschlusspräsentation findet am 08. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Jabachhalle statt – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!