Hinweis

IMAGESIZER_ERR_ACCESS

Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hat das Land Nordrhein-Westfalen das neue „Übergangssystem Schule-Beruf“ eingeführt. Hintergrund ist unter anderem der steigende Fachkräftebedarf vieler Branchen und die hohe Rate an Studien- und Ausbildungsabbrüchen.

Schülerinnen und Schüler aller Schulformen sollen sich frühzeitig mit ihren Berufswünschen auseinandersetzen und sich intensiver auf das Erwerbsleben und die damit verbundenen Anforderungen vorbereiten.

Durch ganztägige Schnupperpraktika mit kleinen Arbeitsproben – sog. Berufsfelderkundungen – sollen Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 mindestens drei Berufsfelder praxisnah kennenlernen und eine realistische Vorstellung von Anforderungen im Betriebspraktikum, in der Ausbildung und im Berufsleben entwickeln.

 

Was ist eine Potenzialanalyse?

Die Potenzialanalyse zielt darauf ab, dass sich die Jugendlichen den eigenen Interessen, Neigungen und Möglichkeiten annähern und damit verbundene Kompetenzen weiterentwickeln. Es ist keine Berufsempfehlung. Eine Potenzialanalyse fördert vielmehr die Selbstreflexion und erschließt Anhaltspunkte für ein passgenaues Angebot der weiteren Bausteine in der Berufs- und Studienorientierung wie Berufsfeld-erkundungen oder die Auswahl von Schülerbetriebspraktika.

Die Ergebnisse werden individuell ausgewertet und in einem von der Schule ausgewählten Portfolioinstrument (Berufswahlpass NRW) dokumentiert.

Die Potenzialanalyse wird von einem externen Träger t-droste - Computergestützte Diagnostik und Evaluation außerhalb der Schule durchgeführt.

Was ist eine Berufsfelderkundung?

Der erste praxisnahe Einblick in mehrere berufliche Arbeitsabläufe dient dazu, eine reflektierte, an den individuellen Fähigkeiten und Neigungen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtete Auswahl eines Betriebspraktikums zu fördern. Die Berufsfelderkundungen finden vorrangig in Betrieben statt. Sie ermöglichen praktische Einblicke in die berufliche Arbeitswelt in mindestens drei Berufsfeldern.

Berufsfelderkundungen unterscheiden sich von Betriebserkundungen bzw. Betriebsführungen, bei denen Jugendliche vorrangig als „Zuschauerinnen und Zuschauer“ informiert werden. Bei Berufsfelderkundungen sind Jugendliche aktiv beteiligt und können über praktische Übungen und Ausprobieren sowie Beobachtungen und Gespräche Erfahrungen sammeln.

Mit Bezug zum Ergebnis der Potenzialanalyse reflektieren die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Fähigkeiten durch reale betriebliche Erfahrungen, auch als Gegenerfahrung zu traditionell als geschlechtertypisch angesehenen Berufsfeldern (Entscheidungs- und Handlungskompetenz).

Termine für die Berufsfelderkundungstage am Gymnasium Lohmar – 2024:

                                                                  24.01.2024

                                                                  25.04.2024

                                                                  26.06.2024

 

                                                                        Hier gehts zum Buchungsportal für die BFE-Tage

 

alt  Beispiel-Ablaufplan Berufsfelderkundung

alt  Teilnahmebescheinigung für die Berufsfelderkundung

 

Weitere Informationen zur Potenzialanalyse und den Berufsfelderkundungen finden unter: Berufsorientierung-Bonn-Rhein-Sieg.

Berufs- und Studienberatung in der Oberstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler,

zunächst möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Mein Name ist Christiane Oehler-Wollersheim, ich betreue als zuständige Studien-und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Bonn-Rhein-Sieg die Oberstufe Ihres Gymnasiums.

Ich möchte versuchen, insbesondere auch vor dem Hintergrund des Doppeljahrgangs, künftig an Ihrer Schule häufig präsent zu sein.

Im Vorentlassjahrgang führe ich in allen Leistungskursen eine zweistündige Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten nach dem Abitur durch. Bei dieser Gelegenheit erhalten alle SchülerInnen das Buch „Studien- und Berufswahl.“

Im Entlassjahrgang findet kurz vor dem Abitur eine Veranstaltung zum Thema Bewerbungsverfahren für Studienplätze statt.

Darüber hinaus biete ich – in Absprache mit der Schule - regelmäßig Beratungstage/Sprechtage (jeweils eine halbe Stunde pro SchülerIn) in der Schule an. Diese werden durch Aushang von Listen, in die sich alle interessierten SchülerInnen eintragen können, organisiert.

Da Sie verständlicherweise möglichst wenig Unterricht versäumen möchten, werde ich einstündige Einzelberatungen, die normalerweise in der Arbeitsagentur Siegburg durchgeführt werden, in Zukunft verstärkt in der Schule terminieren. (Anmeldung per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 01810555111). Sie werden dafür für eine Stunde vom Unterricht beurlaubt. Ihre Eltern können Sie selbstverständlich gerne zu den Beratungsgesprächen begleiten.

Ich hoffe, dass wir auf diese Weise eine gute Basis für Ihre Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl entwickelt haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Berufsberatung - Grundprinzipien

Im Rahmen der Berufs- bzw. Studienorientierung sollen junge Menschen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Studium oder Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen. Angebote und Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung sind auch darauf ausgerichtet, geschlechtsbezogene Benachteiligungen zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Dazu sollen Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt und ggf. den Hochschulbereich vermittelt, Berufs- und Entwicklungschancen aufgezeigt und Hilfen für den Übergang in eine Ausbildung, in weitere schulische Bildungsgänge oder in ein Studium gegeben werden.

Hierzu gehört auch, Praxiserfahrungen in frauen- und männeruntypischen Berufen zu ermöglichen sowie Kenntnisse darüber zu vermitteln. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund oder Behinderung werden in Bezug auf die Berufliche Orientierung soweit erforderlich gezielt gefördert. Im Sinne individueller Förderung sollen Schülerinnen und Schüler den Übergang von der Schule in den Beruf oder das Studium verstärkt als Anschluss und nicht als Abschluss erleben.

                                                                                                                                                                                                        Auszug aus BASS (Stand: 01.12. 2016), 12 – 21 Nr. 1

 

Die Berufliche Orientierung ist ein zentrales Thema, das Schülerinnen und Schüler in steigender Intensität während des gesamten Schullebens begleitet. Das Gymnasium Lohmar bietet zahlreiche Möglichkeiten, die damit verbundenen Fragen zu beleuchten und konkrete Hilfestellungen zu geben. Wir verstehen die Studien- und Berufswahlberatung als kontinuierlichen, aufeinander aufbauenden Prozess, den wir mit zahlreichen außerschulischen Partnern durchführen. Die Schülerinnen und Schüler sollen zur eigenverantwortlichen und mündigen Partizipation am wirtschaftlichen, beruflichen und politischen Leben befähigt werden. Alle Schülerinnen und Schüler sollen, ausgehend von der aktiven und permanenten Entwicklung individueller Interessen, Kompetenzen und Fertigkeiten, mit ihrem Schulabschluss eine individuelle und realistische Anschlussperspektive entwickeln.

Das aktuelle Curriculum der Beruflichen Orientierung am Gymnasium Lohmar kann hier heruntergeladen werden.

 

Betriebspraktikum für die SchülerInnen des Jahrgangs 10  2024/2025

Termin: 04.11.2024 - 15.11.2024

alt  Formular Einverständniserklärung Eltern und Unternehmen

alt  Elternbrief Betriebspraktikum Klasse 10

 

 

Betriebspraktikum für die SchülerInnen des Jahrgangs EF 2024/2025

Termin: 03.02.2025 - 14.02.2025

alt  Formular Einverständniserklärung Eltern und Unternehmen

alt  Elternbrief Betriebspraktikum Kurs EF

 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen und Formulare

alt Hinweise zur Anfertigung des Praktikumsberichts in der EF

alt Formular Beurteilung des Schülerpraktikums durch die Unternehmen 10 & EF

alt Formular Beurteilung des Schülerpraktikums durch die LehrerInnen

 

Kontakt: M. Findeklee & P. Gojani ; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Studien- und Berufsberatung am Gymnasium Lohmar

Kooperationspartner


Berufsberatung_05• Seit einigen Jahren arbeiten unsere Schule und das Lohmarer Unternehmen Emitec, die auch offiziell Lernpartner im Rahmen der „Kooperation Unternehmen der Region und Schule“ (KURS) sind, zusammen. Beispielsweise stellt das Unternehmen Schülern und Schülerinnen unseres Gymnasiums Praktikumsplätze für den Girls´ Day oder das Betriebspraktikum zur Verfügung. Die Werksbesichtigungen geben den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke in die Praxis. Des Weiteren engagieren sich Mitarbeiter von Emitec regelmäßig in Diskussionsrunden oder Informationsveranstaltungen unserer Schule.

• Im August 2009 wurde eine Vereinbarung im Rahmen von KURS mit der Kreissparkasse Köln, Geschäftsstelle Lohmar, eingegangen. Die Kreissparkasse bietet Schülern und Schülerinnen Praktikumsplätze an, stellt zahlreiche Materialien, z.B. Hefte zum Verfassen von Bewerbungen zur Verfügung sowie ebenfalls Referenten für Informationsveranstaltungen. 

• Fester Bestandteil der Berufsberatung ist die enge Kooperation mit der Agentur für Arbeit in Siegburg und Bonn. Die Arbeitsagentur unterbreitet unseren Schülern und Schülerinnen regelmäßige Beratungsangebote in der Schule und führt Informationsveranstaltungen (z.B. „Wege nach dem Abitur“) in den Stufen EF, Q1 und Q2 durch.

• Seit Jahren bietet die Barmer Ersatzkasse, Geschäftsstelle Lohmar für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 ein Assessmentcenter an, bei dem die Schüler und Schülerinnen Aufgaben aus Auswahlverfahren kennen lernen. 

Berufsberatung_04• Das Gymnasium Lohmar kooperiert mit einigen benachbarten Fachhochschulen und Universitäten. So wird bspw. jährlich eine Exkursion zu dem RheinAhrCampus in Remagen angeboten, bei der die Schüler und Schülerinnen einer Vorlesung beiwohnen und anschließend Informationen über die Hochschule und die angebotenen Studienfächer erhalten. Ähnliche Exkursionen gibt es auch zur Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität zu Köln.

 

 

rechts: SchülerInnen beim Workshop "Frauen und Technik der FFH Bonn-Rhein-Sieg